So eine asiatische Reis-Pfanne mit Hähnchen ist schnell gemacht, lecker und gesund. Die Reis-Pfanne macht ordentlich satt, ohne schwer im Magen zu liegen.
Das Gemüse und das Hähnchen sind schnell geschnippelt und während der Reis im Topf oder in der Mikrowelle gart, kann es schon losgehen. Nach nur 30 Minuten steht das leckere Gericht auf dem Tisch. Mit meinem super einfachen Rezept bekommt das jeder hin!
Welches Fleisch nehme ich für die asiatische Reis-Pfanne?
Ich mache dieses Reis Gericht gerne mit Hähnchen oder Pute. Das Fleisch ist mager und hat wenig Fett. Zudem schmeckt Geflügel einfach jedem, ob groß oder klein.
Ich mariniere in diesem Fall das Fleisch nicht vorher, sondern gebe die Gewürze zum Fleisch und später auch zu Reis. Das spart Zeit.
So kannst du die Asiatische Reis-Pfanne mit Hähnchen ergänzen:
- Champignons
- Gelber oder grüner Paprika
- Sojasprossen
- Chinakohl
- Zuckerschoten
- Frühlingszwiebeln
- Ingwer
- Mu-Err Pilze
Wie koche ich Reis?
Reis zu kochen ist ganz einfach. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du deinen Reis zubereiten kannst. Ich empfehle dir, den Reis vorher zu waschen. Gib den Reis dazu in ein Sieb und spüle ihn 2-3 mal unter fließendem Wasser ab. Damit entfernst du zum einen überflüssige Stärke und zum anderen Verunreinigungen im Reis.
Im Topf:
1,5 Tasse Reis und 3 Tassen Wasser mit 1,5 TL Salz in einen Topf geben und aufkochen lassen. Mit Salz und etwas Brühepulver würzen. Zugedeckt bei kleiner Hitze sanft garen lassen, bis der Reis aufgequollen und das Wasser aufgesogen ist.
Oder:
Den Reis, also 1,5 Tassen, in reichlich Wasser zum Kochen bringen und salzen. Nach der Kochzeit (siehe Packung, in der Regel ca. 18-20 Minuten) das überschüssige Wasser durch ein Sieb abgießen.
In der Mikrowelle:
1,5 Tassen Reis und 3 Tassen Wasser mit 1,5 TL Salz in eine Schale, die sich für die Zubereitung in der Mikrowelle eignet, geben. Die Mikrowelle auf 600 Watt stellen und den Reis für ca. 20 Minuten kochen. Ist der Reis noch etwas zu körnig, gibst du ein bis zwei Esslöffel Wasser hinzu und kocht den Reis für weitere drei Minuten bei 600 Watt in der Mikrowelle.
Ich verwende eine Tasse mit 250 ml Fassungsvermögen, diese Menge reicht für ca. 4 Portionen (das sind ca. 300 g).
Ich koche meinen Reis meistens im Topf, nach der 1 Garmethode, aber auch die Mikrowellen Methode kommt öfter zur Anwendung.
Zum Schluss den Reis mit einer Gabel auflockern und servieren. Achtung: Naturreis hat in der Regel eine längere Garzeit.
In dem Fall habe ich 1,5 Becher Reis verwendet. Zusammen mit dem Fleisch und Gemüse ergibt das 4-5 Portionen (je nachdem wie groß der Hunger ist). Da ich immer mittags koche, freue ich mich, wenn noch eine Portion am Abend für mich übrig bleibt.
Wenn dir mein Rezept für Asiatische Reis-Pfanne mit Hähnchen gefällt, magst du vielleicht auch meine Asia Nudelpfanne mit Gemüse und Hähnchen (klicken)?
Zu dem Rezept

Gefallen dir meine Rezepte?
Wenn du mein Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über einen Kommentar und ein paar Sterne in der Bewertung.
Nutze das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und mein Rezept zu bewerten.
Es ist sehr interessant für mich zu hören wie du mit meiner Anleitung und meinen Rezepten zurechtkommst.
Hast du mein Rezept für Asiatische Reis-Pfanne mit Hähnchen ausprobiert?
Wenn du das Rezept ausprobiert hast und es auf Instagram als Foto teilst, dann verwende den Hashtag #lydiasfoodblog.
Ich freue mich deine Kreationen zu sehen.
Hast du etwas an meinem Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir.
Hinterlasse einen Kommentar, damit alle sehen können auf was für Ideen du gekommen bist.
Möchtest du mehr Rezepte und Ideen von mir sehen?
…. dann folge mir auch auf Pinterest und Instagram.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf meinem Blog,
deine Lydia ❤❤❤❤

Asiatische Reis-Pfanne mit Hähnchen
Du brauchst
-
Wokpfanne, Messbecher, Pfannenwender, Messer, Sparschäler, Schneidebrett, Topf
Zutaten
- 1,5 Gläser Reis, ca. 300 g abgewogen vor dem Kochen
- 3 Gläser Wasser
- 1 EL gekörnte Gemüsebrühe
- 1 kleine Prise Salz
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 2 EL Sesamöl oder anderes
- 1 kl. Zucchini
- 1 große Möhre
- 1 Zwiebel
- ½ rote Paprika
- ½ gelbe Paprika
- 1-2 TL Kurkuma
- 1 TL Paprika edelsüß
- ½ TL Korinander
- 100 ml Wasser
- 50-75 ml Soja Soße
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
-
Die Zwiebel und die Möhre schälen.
-
Die Paprika und Zucchini waschen.
-
Das Gemüse in kleine Würfel schneiden.
-
Das Hähnchenfilet ebenfalls in Würfel schneiden.
-
Den Reis mit dem Wasser in einen Topf geben, mit Gemüsebrühe Pulver und einer kleinen Prise Salz würzen und bissfest garen.
-
In der Zwischenzeit das Sesamöl in einer Wokpfanne erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten anbraten. Zum Schluss mit 1 TL Kurkuma und einer kleinen Prise Salz würzen (nicht zu viel, Sojasoße und Brühe sind schon salzig).
-
Anschließend das klein geschnittene Gemüse zum Fleisch geben. Einen weiteren TL Kurkuma, 1 TL Paprikapulver und ½ TL Koriander dazugeben. Unter Rühren für 5-7 Minuten bei leichter Hitze garen.
-
Den vorgekochten Reis mit in die Wokpfanne geben.
-
Den Reis vorsichtig mit dem Fleisch und dem Gemüse verrühren.
-
Das Wasser (100 ml) und die Sojasoße (100 ml) mit in die Pfanne geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und für ca. 5 Minuten einkochen lassen.
-
Zum Servieren mit frischer Petersilie oder Koriander bestreuen.